SPENDEN­AKTION

Der Weihnachtsmarkt unterstützt jedes Jahr finanziell einen Verein oder eine gemeinnützige Einrichtung in Konstanz. Ist Ihr Verein interessiert? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.


Spendenaktion: Händler unterstützen 2022 die Kinder- und Jugendhospizarbeit im Landkreis Konstanz

Seit über 15 Jahren ist die Kinder- und Jugendhospizarbeit im gesamten Landkreis unter der Trägerschaft des Hospizvereins Konstanz aktiv. Wenn eine lebensbedrohliche Krankheit oder ein Todesfall über eine Familie hereinbricht, geraten gewohnte Strukturen aus den Fugen und vieles kommt zu kurz. Kinder, aber auch Jugendliche sind dann besonders auf die Hilfe Erwachsener angewiesen. Sie brauchen Unterstützung und Zuwendung, sowohl wenn sie selbst erkrankt sind als auch wenn eine enge Bezugsperson betroffen ist. Oft werden gerade die gesunden Kinder während solcher Krisen mit ihren Bedürfnissen nicht ausreichend wahrgenommen, weil die Erwachsenen enorm beansprucht sind. Hier setzt die Kinder- und Jugendhospizarbeit an, indem stärkende Auszeiten im Alltag ermöglicht werden. Wir unterstützen Familien durch fachliche Beratung, ehrenamtliche Begleitung und Gruppenangebote, damit junge Menschen mit ihren Gedanken und Gefühlen nicht alleine gelassen werden – egal ob sie trauernd, selbst von Krankheit betroffen oder sich als gesunde Geschwisterkinder oft zurücknehmen müssen. Ohne Spenden könnten wir unsere Angebote nicht aufrechterhalten und so sind wir überaus dankbar, dass die Spendenaktion des Weihnachtsmarktes 2022 unsere Arbeit mitträgt.

Kinder- und Jugendhospizarbeit Landkreis Konstanz
Talgartenstraße 2
78462 Konstanz
Telefon: 07531 69138-19
Mail: kinderhospizarbeit@hospiz-konstanz.de
www.kinderhospizarbeit-konstanz.de

Spendenkonto:
Kinder- und Jugendhospizarbeit Konstanz
IBAN: DE73690500010024232423
BIC: SOLADES1KNZ
Sparkasse Bodensee


Spendenaktion 2019:
Händler unterstützen 2019 den Verein Frauen helfen Frauen in Not e.V.

Die Händler des Weihnachtsmarktes spendeten im vergangenen Jahr einen Betrag von rund 14.000 € an den Verein Frauen helfen Frauen in Not e.V. Die Gewalt gegen Frauen ist allgegenwärtig und hat das ganze Jahr Konjunktur. Diese Gewalt hat viele Gesichter. Beleidigungen, Erniedrigung, Nachstellen (Stalking), Cybergewalt, häusliche und sexuelle Gewalt sind nur einige Beispiele. Die gute Nachricht lautet: es gibt Wege aus der Gewalt, die oft langwierig und mit viel Unterstützungsbedarf verbunden sind.

Die Beratungsstelle des Vereins Frauen helfen Frauen in Not e. V. unterstützt Frauen, die aus dem Kreis der Gewalt aussteigen wollen, kostenlos und bei Bedarf anonym. Die Fachberaterinnen der Beratungsstelle begleiten Frauen zu Ämtern und Gerichten und helfen beim Aufbau einer selbstbestimmten und gewaltfreien Existenz.

Mit der Spende der Händler des Weihnachtsmarktes wird es möglich sein, das Angebot der Beratungsstelle im Rahmen des 30-jährigen Jubiläums öffentlichkeitswirksam zu machen, z.B. werden mit einer selbstentwickelten Tanztheaterproduktion Wege aus der Gewalt für ein breites Publikum anschaulich gemacht. Denn noch immer gibt es zahlreiche betroffene Frauen, die nicht wissen, dass sie Hilfe bei der Beratungsstelle bekommen.

Damit Weihnachten das Fest der Liebe und nicht das Fest der „Hiebe“ wird, sind wir bei der Unterstützung der hilfebedürftigen Frauen und Kinder laufend auf Spenden angewiesen. Sie können die Beratungsstelle mit einer einmaligen Spende unterstützen oder ein förderndes Mitglied für € 36,- im Jahr werden.

Kontaktadresse:
Frauen helfen Frauen in Not e.V.
Austraße 89
78467 Konstanz
   +49 7531 67999
   www.gewaltgegenfrauen.de
Spendenkonto:
Frauen helfen Frauen in Not e. V.
IBAN: DE08 6905 0001 0000 0687 59
BIC: SOLADES1KNZ
Sparkasse Bodensee